233.02 Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein präventives Instrument der Jugendhilfe vor Ort. Sie versteht sich als ein spezifischer Zugang der Jugendhilfe zur eigenständigen Lebenswelt "Schule". Sie hat das Ziel, auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe zu schaffen.
Einzelleistungen für die Schüler:
- Ansprechpartner,
- Beratungs- und Orientierungshilfe,
- Hilfen bei Ausbildungs- und Arbeitsstellensuche,
- Jugendgerichtshilfe,
- Unterstützung bei Hausaufgaben,
- Kontaktförderung mit Gleichaltrigen,
- Freizeitangebote im Besonderen für sozial benachteiligte Jugendliche und Zuwanderer aus den nicht-deutschsprachigen Ländern
für die Lehrer:
- Beratungsangebote,
- Unterstützung bei Problemfällen,
- Schulverweigerung,
- Klärungshilfe bei Konflikten zwischen Schülern, Eltern und Lehrern,
- gemeinsame Berufsvorbereitungsarbeit
für die Eltern:
- Ansprechpartner bei sozialen Problemen, Erziehungsschwierigkeiten und Schulproblemen,
- Vermittlung von Jugendhilfeangeboten Projektangebote und Einzelmaßnahmen: z.B. Gewalt- und Suchtprävention, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Trainingsmaßnahmen, Konfliktlösung, Freizeitpädagogik
Weitere Informationen: Bayerischer Erziehungsratgeber (baer)
§§ 11, 13, 52 SGB VIII
Ansprechpartner
Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie / Soziale Dienste
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-242
|
+49 (9971) 845-242 | 040 | zulassungsstelle@lra.landkreis-cham.de |