321.01.02 Beschilderung / Bauarbeiten / Straßen
Hinweise zur Zuständigkeit:
Wenn die Verkehrsbeschränkung nur für gemeindliche Straßen innerhalb eines Gemeindegebietes gewünscht wird: die jeweilige Gemeinde/Stadt.
Bei Umleitung auf Kreis- bzw. Staats- oder Bundesstraßen ist das Landratsamt zuständig.
Wenn die Verkehrsbeschränkung auch für Kreis-, Staats- oder Bundesstraßen oder für Straßen im gesamten Landkreisgebiet gewünscht wird: die Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt (Sg. 32).
Vor dem Beginn von Arbeiten, die sich auf den Straßenraum auswirken (z.B. Kabelverlegearbeiten, Kanalbau, Straßenausbau, Wasserleitungsbau/Wasserleitungsunterhalt, -rohrbruch, Öffnen v. Baugruben, Erstellen v. Ausfahrten, Fassadenarbeiten, asanschluss u.dgl.) müssen die Unternehmer - die Bauunternehmer unter Vorlage eines Verkehrszeichenplans - von der zuständigen Verkehrsbehörde Anordnungen darüber einholen, wie ihre Arbeitsstellen abzusperren und zu kennzeichnen sind, ob und wie der Verkehr, auch bei teilweiser Straßensperrung, zu beschränken, zu leiten und zu regeln ist, ferner ob und wie sie gesperrte Straßen und Umleitungen zu kennzeichnen haben.
Die Verkehrssicherungspflicht obliegt dem Bauunternehmer, solange er die Bauarbeiten ausführt oder in der Lage ist, die zur Abwehr von Gefahren erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Seine Verantwortlichkeit tritt hierbei neben die grundsätzlich weiter bestehende Verkehrssicherungspflicht des Straßenbaulastträgers.
Weitere Informationen:
Bundesministerium für Verkehr
Homepage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastuktur
Der Antrag sollte mindestens 2 Wochen vor Arbeitsbeginn eingereicht werden, damit notwendige Vorbesprechungen mit verschiedenen Fachstellen (Polizei, Straßenbaulastträger, Versorgungsunternehmen, Busunternehmen etc.) durchgeführt werden können.
- Lageplan, Skizze oder sonstige Kartenausschnitte aus denen die Örtlichkeit der Baustelle ersichtlich ist.
- Beschilderungsvorschlag bzw. Verkehrszeichenplan oder Regelplan
- Sondernutzungserlaubnis/Gestattung des Straßenbaulastträgers bzw. Grundstückseigentümers
Kurzfristige / Tagesbaustellen ab 30,00 €.
Bei längerfristigen Arbeitsstellen wird die Gebühr nach der Genehmigungsdauer berechnet.
§ 45 Abs. 6 StVO (siehe S. § 45/6 ff StVO für die Praxis) sowie Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Verkehrsblatt 6/1995 des BMV)
-
Verkehrswesen - Regelplan Allgemeine Auflagen
Erläuterungen (Auflagen) zu den Regelplänen (zugehöriges Antragsformular siehe bei "V" Verkehrsbeschilderung) | barrierearm
-
Verkehrswesen - Regelplan B 1/3a
2-streifige Fahrbahn mit geringer Einengung (Analog bei Richtungsfahrbahn) | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan B 1/5
Zweistreifige Fahrbahn mit halbseitiger Sperrung und geringer Verkehrsstärke. Verkehrsregelung durch Verkehrszeichen | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan B 1/6
Zweistreifige Fahrbahn mit halbseitiger Sperrung. Verkehrsregelung durch Lichtsignalanlage | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan B 1/8
Zweistreifige Fahrbahn mit beidseitiger Einengung, geringe Verkehrsdichte, Verkehrsregelung durch Verkehrszeichen | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan B 2/5
Gehweg, Vollsperrung, Notweg auf der Fahrbahn, Strasse mit geringer Verkehrsstärke oder in geschwindigkeitsreduziertem Bereich und mit geringer Einengung | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan C 1/1
Ohne Einengung der Fahrbahn | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan C 1/2
Mit geringer Einengung der Fahrbahn | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan C 1/6
Arbeitsstelle am Übergang vom Ausser- in den Innerortsbereich. Fahrbahn halbseitig gesperrt. Verkehrsregelung durch Verkehrszeichen | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan C 1/4
Fahrbahn halbseitig gesperrt. Verkehrsregelung durch Verkehrszeichen | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Regelplan C 1/5
Fahrbahn halbseitig gesperrt. Verkehrsregelung durch Lichtsignalanlage | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Mitteilung Beendigung Baumaßnahme
Mitteilung über Beendigung oder Verlängerung einer Baumaßnahme / DSGVO | nicht barrierefrei
-
Verkehrswesen - Vereinbarung Verkehrsbeschilderung
Vereinbarung Verkehrsbeschilderung mit Straßenbaulastträger durch Gemeinde | barrierearm
-
Verkehrswesen - Anordnung von Straßenbauarbeiten
Antrag auf Anordnung einer Verkehrsbeschränkung zur Durchführung von Arbeiten im Straßenraum / DSGVO
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-521
|
+49 (9971) 845-021 | 041 | tobias.konadl@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-247
|
+49 (9971) 845-247 | 041 | franz.schindler@lra.landkreis-cham.de |
Landratsamt Cham - Straßenverkehrsamt
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-242
|
+49 (9971) 845-242 | 040 | zulassungsstelle@lra.landkreis-cham.de |