Wildschutzgebiete im Landkreis Cham
Hintergrund
Die Bildung von Wildschutzgebieten (Art. 21 Abs. 1 bis 3 und Abs. 4 BayJG) erweist sich als notwendig, um bei der zunehmenden Inanspruchnahme der freien Natur durch die Bevölkerung, insbesondere durch Erholungssuchende, Zonen der Ruhe ausweisen zu können, die den oftmals bestandsbedrohten Wildarten wenigstens zeitweise vornehmlich während der Überwinterungs-, Fortpflanzungs-, Aufzucht- und Mauserzeit ungestörten Aufenthalt bieten.
Situation im Landkreis
Gemeinsam mit dem Landkreis Regen wurde am Arber ein großes Schutzgebiet für Auerwild festgesetzt.
Verordnungen
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-392
|
+49 (9971) 845-392 | N3-14 | naturschutz@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-476
|
+49 (9971) 845-476 | N2-07 | gis@lra.landkreis-cham.de |