624.03 Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) sog. Aufstiegs-BAföG
Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) kann beantragt werden für die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen, die über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen- oder Gehilfenprüfung liegen (z.B. Handwerksmeister, Techniker, Fachwirte, Erzieher).
- Für Antragsteller aus den Gemeinden Cham, Pemfling, Rötz, Runding, Schönthal, Tiefenbach, Traitsching, Treffelstein, Waffenbrunn, Waldmünchen, Weiding, Willmering: Frau Köppen, Tel. +49 (9971) 78-420 (nur vormittags).
- Für Antragsteller aus den Gemeinden Arnschwang, Arrach, Blaibach, Chamerau, Eschlkam, Falkenstein, Furth im Wald, Gleißenberg, Grafenwiesen, Hohenwarth, Bad Kötzting, Lam, Lohberg, Michelsneukirchen, Miltach, Neukirchen b.Hl.Bl., Pösing, Reichenbach, Rettenbach, Rimbach, Roding, Schorndorf, Stamsried, Wald, Walderbach, Zandt, Zell: Herrn Böhm, Tel. +49 (9971) 78-267.
Bitte beachten Sie auch unsere Anträge im Bürger-Service-Portal, da diese ohne Unterschrift eingereicht werden können.
Weitere Informationen:
BAföG ( Meister-BAföG) Anträge
Anträge des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Aufgaben und Dienstleistungen
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-267
|
+49 (9971) 845-267 | N0-11 | thomas.boehm_sg62@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-420
|
+49 (9971) 845-141 | N0-09 | barbara.koeppen@lra.landkreis-cham.de |
Landratsamt Cham - Amt für Ausbildungsförderung
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.