231.04 Unterhaltsvorschuss (UVG)
Alleinerziehende Elternteile haben die Möglichkeit, bei Ausfall der Unterhaltszahlungen für die bei ihnen lebenden Kinder bis zu deren vollendeten 18. Lebensjahr Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) zu beantragen. Es können, je nach Altersstufe, Unterhaltsvorschusszahlungen bis zur Höhe des Mindestunterhalts (abzüglich volles Kindergeld) gewährt werden.
Die ausbezahlten Unterhaltsleistungen werden nach Möglichkeit von den unterhaltspflichtigen Elternteilen zurückgefordert.
weitere Infos finden Sie beim Bayerischen Erziehungsratgeber (baer).
Weitere Informationen:
- Jugend und Familie
Kindertagesbetreuung, Jugendsozialarbeit, Suchtvorbeugung, Jugendhilfeplanung, etc. - Bayerisches Landesjugendamt
Bitte beachten Sie unsere Zuständigkeiten, die sich nach dem ersten Buchstaben des Familiennamens des Kindes richten:
- Frau Frank: Buchstaben A, B, E
- Frau Bergbauer: Buchstaben L, O, T
- Frau Huger: Buchstaben M, R, U, W, Y, Z
- Frau Bücherl: Buchstaben C, G, I
- Frau Hilpl: Buchstaben F, J, N, P, Q
- Frau Juschin: Buchstaben S, SCH, St
- Frau Wache: Buchstaben D, H, K, V
Bei persönlicher Vorsprache ist ein Termin unbedingt erforderlich, da aufgrund Homeoffice/Teilzeit nicht jeder Sachbearbeiter jeden Tag im Büro ist.
- Geburtsurkunde des Kindes
- Personalausweis oder Reisepass
- Bankkarte des Zahlungsempfängers
- Weitere den Kindesunterhalt betreffenden Unterlagen soweit vorhanden (Unterhaltsurkunde, Mahnungen, Anwaltsschreiben, Sorgerechtsentscheidungen, Scheidungsurteile usw.)
- Meldebescheinigungen
- Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII), AGSG, Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
- Erstes Buch Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil - (SGB I)
- Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz - (SGB X)
-
Jugendamt - Unterhaltsvorschuss (Antrag)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschutzgesetz - UVG | nicht barrierefrei
-
Jugendamt - Unterhaltsvorschuss (Datenschutzhinweise - DSGVO)
Datenschutzhinweise zum Antrag auf Unterhaltsvorschuss | barrierearm
-
Jugendamt - Unterhaltsvorschuss (Merkblatt)
Merkblatt zum Antrag auf Unterhaltsvorschuss | barrierearm
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-274
|
+49 (9971) 845-274 | 161 | tanja.bergbauer@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-105
|
+49 (9971) 845-423 | 161 | daniela.buecherl@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-547
|
+49 (9971) 845-047 | 161 | charlotte.frank@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-302
|
+49 (9971) 845-302 | 161 | andrea.hilpl@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-878
|
+49 (9971) 845-173 | 162 | romy.huger@lra.landkreis-cham.de |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-109
|
162 | julia.juschin@lra.landkreis-cham.de | |
|
Telefon:
+49 (9971) 78-161
|
+49 (9971) 845-162 | 162 | corinna.wache@lra.landkreis-cham.de |
Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.