Beratung und Selbsthilfe
Beratungsangebot des Bezirks Oberpfalz
Die Mitarbeiter der Beratungsstelle bieten im Landratsamt Beratung und Information über alle finanziellen Leistungen in der Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung an. Die Eingliederungshilfe umfasst Leistungen vom Kindes- bis zum Seniorenalter: von der Frühförderung über Hilfen in der Arbeitswelt bis zum Wohnen im Alter.
Der Bezirk Oberpfalz finanziert Unterstützungsleistungen, soweit die erforderliche Hilfe nicht von vorrangigen Leistungsträgern (z.B. Kranken- und Rentenversicherung, Pflegekasse) erbracht wird und wenn der Betroffene die notwendigen Mittel nicht aufbringen kann.
Beratung des Bezirks im Landratsamt Cham
Beratungstermine
Kontakt Bezirk Oberpfalz
Tel. +49 (941) 9100-2115 oder +49 (941) 9100-2152
E-Mail: beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de
Internet: www.bezirk-oberpfalz.de/soziales-gesundheit/beratungsstelle
Beratung zu allen Fragen rund um Behinderung
Die ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) berät Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu vielen verschiedenen Themen wie z.B. Leistungen zur Teilhabe, Arbeit und Hilfsmittel.
EUTB Beratungsbüro Regensburg |
EUTB Beratungsbüro Cham |
Beratung bei bestimmten Behinderungen
Im Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Senioren sind Angebote für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Hörbeeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen aufgelistet (ab Seite 14).
Selbsthilfegruppen im Landkreis Cham
Im Landkreis ist eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen angesiedelt. Eine aktuelle Auflistung der Selbsthilfegruppen und die dazugehörigen Kontaktdaten finden Sie auf der Landkreis Cham Homepage unter:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Gesundheitsamt Cham, Tel. +49 (9971) 78450
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-291
|
+49 (9971) 845-291 | N0-10 | senioren@lra.landkreis-cham.de |