Essstörungen
Das Gesundheitsamt Cham bietet eine Lotsenberatung im Bereich Essstörungen an. Bei Bedarf vermitteln wir Kontaktadressen zu Fachstellen, Ansprechpartnern, Selbsthilfegruppen, Kursen und Vorträgen. Eine langfristige Beratung und Betreuung durch das Gesundheitsamt selbst ist jedoch nicht möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wissensvermittlung zu diesem Thema oder bei Interesse an der Ausstellung „Klang meines Körpers“.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Bayerische Erziehungsratgeber und der ANAD e.V. bieten auf ihren Webseiten Informationen zu Essstörungen sowie Selbsttests an.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Bayerische Erziehungsratgeber und der ANAD e.V. bieten auf ihren Webseiten Informationen zu Essstörungen sowie Selbsttests an.

Hilfsangebote und Ansprechpartner vor Ort:
Beratungsstelle für Essstörungen waagnis
Hilfe und Unterstützung für Jugendliche, Erwachsene und Angehörige.
Kontaktdaten
Beratungsstelle zu Essstörungen „Waagnis“
Grasgasse 10
(Rückgebäude, 1. Stock)
93047 Regensburg
Tel.: +49 (941) 599 8606
E-Mail: info@waagnis.de
Beratungstermine jetzt auch in Straubing und in der neuen Außenstelle in Schwandorf möglich.
Zum Beispiel: Fachberatung, Ernährungsberatung, Prävention und Aufklärung, Ambulantes Wohnen, Kurse und Vorträge sowie vieles mehr.
KJPP Ambulanz & Tagesklinik Cham
Kontaktdaten
August-Holz-Str. 1
93413 Cham
(SANA-Krankenhaus/Eingang: Tiergartenstraße 4)
Tel.: +49 (9971) 766559500
E-Mail: kjpp-cha@medbo.de
Ansprechpartner vor Ort: Hans Kiefl, Oberarzt
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Cham
Beratung für Erwachsene und Angehörige zum Thema Essstörungen
Kontaktdaten
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Cham
Klosterstraße 13, 93413 Cham
Tel: +49 (9971) 8469-15
E-Mail: info@suchtambulanz-cham.de
Ansprechpartner vor Ort: Michela Celant, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Beratungstermine in Cham und auch in der Außenstelle in Furth im Wald (Donnerstagvormittag) nach Vereinbarung.
Zum Beispiel: Situationsabklärung, Informationsvermittlung, Einleitung möglicher weiterführender Hilfen und vieles mehr.
Ausstellung zum Thema Essstörung
„Klang meines Körpers“: Eine interaktive Ausstellung klärt auf, informiert über Möglichkeiten der Prävention und zeigt kreative Wege aus der Krankheit.
Kontaktdaten
Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im LGL
ZPG-Ausstellungswesen
Tel.: +49 (9131) 6808-7276
E-Mail: zpg-ausstellungen@lgl.bayern.de
Die interaktive Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ bietet mit ihren kreativen Elementen einen sehr persönlichen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt von essgestörten Mädchen und Jungen. Sie beschreibt auf berührende und respektvolle Weise die Auslöser und den seelischen Hunger nach Leben sowie die individuellen Wege aus der Essstörung.
Die Ausstellung wurde von der Dipl. Musiktherapeutin Stephanie Lahusen in Zusammenarbeit mit betroffenen Jugendlichen entwickelt und mit dem Bayerischen Gesundheits- und Präventionspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Ausstellungsprojekts.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-450
|
+49 (9971) 845-450 | GA | praevention@lra.landkreis-cham.de |