Abfallverwertung

Die Verwertung, also das Recycling von Abfällen und Altstoffen, ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes – allerdings sollte sie immer nur als zweite Option gesehen werden. Die beste Lösung bleibt die Vermeidung von Abfällen. Denn auch das Recycling selbst verursacht Kosten, verbraucht Energie und belastet die Umwelt durch Transport und Verarbeitungsprozesse.

Trotzdem lassen sich Abfälle im Alltag oft nicht vollständig vermeiden. Deshalb ist es umso wichtiger, diese Abfälle sorgfältig zu trennen und, soweit möglich, einer Wiederverwertung zuzuführen. Durch die gezielte Rückführung von Wertstoffen in den Stoffkreislauf können wertvolle natürliche Ressourcen geschont werden. Gleichzeitig reduziert sich dadurch das gesamte Müllaufkommen, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern langfristig auch Kosten spart.

Die Sammlung und Erfassung der Wertstoffe erfolgt im Landkreis Cham durch ein kombiniertes Hol- und Bringsystem. Dieses ist wie folgt organisiert:

Holsystem:

Beim Holsystem werden bestimmte Abfallarten direkt an den Haushalten abgeholt:

  • Biomüll wird über die bereitgestellte Biotonne gesammelt. Die Abholung erfolgt alle 14 Tage.
  • Altpapier wird über die Papiertonne erfasst. Diese wird in einem Turnus von sechs Wochen geleert.

Bringsystem:

Darüber hinaus haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Wertstoffe eigenständig zu den Wertstoffinseln oder Wertstoffhöfen im Landkreis Cham zu bringen. Hier können eine Vielzahl an Materialien fachgerecht entsorgt werden, darunter insbesondere Verkaufsverpackungen aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben, aber auch viele weitere Wertstoffe.

Weiterführende und detaillierte Informationen zur Abfalltrennung sowie zur Nutzung der Sammelsysteme finden Sie unter den Stichworten 3-Tonnen-System und Wertstoffhöfe.​

Abfallwirtschaft

AdresseAbfallwirtschaft
Mittelweg 15
93413 Cham
Kontakt
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung