Kreiswerke Cham
Herzlich willkommen bei den Kreiswerken Cham
Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite des Eigenbetriebs „Kreiswerke Cham“ begrüßen zu dürfen.
Als modernes und verantwortungsbewusstes kommunales Ver- und Entsorgungsunternehmen setzen wir uns mit Engagement und Fachkompetenz für die Lebensqualität im Landkreis Cham ein. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen und eine nachhaltige, sichere Versorgung und Entsorgung zu gewährleisten.
Gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen sind wir in den beiden zentralen Aufgabenfeldern Abfallwirtschaft und Wasserversorgung tätig. Hier sorgen wir nicht nur für die zuverlässige Entsorgung und Aufbereitung, sondern auch für eine umweltgerechte und zukunftsorientierte Umsetzung aller Dienstleistungen.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Mobilitätszentrale, die sich um alle Belange des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis kümmert. Ob Bus und Bahn, Schulbusse oder On-Demand-Angebote – wir koordinieren und fördern ein gut vernetztes und bürgernahes Mobilitätsangebot.
Informieren Sie sich gerne auf unseren Seiten über unsere Leistungen, unsere Projekte und unseren Service!
Abfallwirtschaft
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung
Wasserversorgung
Störfallnummer: +49 (9971) 78-190
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie auch während dieser Zeiten einen Termin.
Mobilität
Montag, Dienstag, Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18.00 Uhr
Samstag: 08:30 - 11:30 Uhr
Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001
Die Kreiswerke Cham, ein Eigenbetrieb des Landkreises Cham, sind ein moderner und verantwortungsbewusst handelnder Ver- und Entsorgungsbetrieb des Landkreises Cham. Wir organisieren die getrennte Entsorgung und Verwertung des im Landkreisgebiet anfallenden Hausmülls sowie der darin enthaltenen Wert- und Gefahrstoffe. Durch diese Tätigkeit leisten wir einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Im Betriebsteil Wasserversorgung fördern und liefern wir hochwertiges Trinkwasser für über 40.000 Einwohner. Unser besonderes Bestreben ist es dabei die hochwertige Ressource „Trinkwasser" effizient zu fördern und zu verteilen, Wasserverluste aktiv zu vermeiden und damit nachhaltig zu wirtschaften.
Aus dieser Intension heraus ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Insbesondere der effiziente und intelligente Einsatz von Energie ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verpflichten uns deshalb unseren Energieverbrauch langfristig zu optimieren und unsere Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern. Diese Energiepolitik ist für uns der äußere Rahmen für alle strategischen und operativen Energieziele.
Zur Umsetzung dieser Ziele werden wir an unserem Betriebsstandorten Cham, Mittelweg 15 und Bahnhofstraße 6 sowie Roding-Neubäu, Fronauer Str. 53 ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach der Norm DIN EN ISO 50001: 2011 (Norm) einführen.
Ebenso verpflichten wir uns, die Anforderungen dieser Norm korrekt umzusetzen und die Prozesse innerhalb des EnMS kontinuierlich zu verbessern.
Ohne unsere Bediensteten geht es nicht. Wir verpflichten uns, für alle Bediensteten die Verfügbarkeit der erforderlichen Informationen zur Umsetzung des EnMS sicherzustellen, die Bediensteten in den Prozess der Umsetzung mit einzubinden und die entsprechenden Verantwortlichkeiten festzulegen. Insbesondere tragen wir dafür Sorge, dass die festgelegte Energiepolitik innerhalb der Kreiswerke über alle Ebenen hinweg kommuniziert und dokumentiert wird. Durch die Kommunikation der Energieeffizienz-Aspekte und die regelmäßige Erfassung der energierelevanten Verbrauchsdaten wollen wir innerhalb unserer Organisation dafür Sorge tragen, dass bei den Bediensteten ein Bewusstsein zum energiesparenden Handeln aufgebaut und kontinuierlich intensiviert wird.
Unser Beschaffungswesen ist so ausgerichtet, dass bei den Kaufentscheidungen die Energieeffizienz von zu erwerbenden Produkten im besonderen Maße Berücksichtigung findet.
Selbstverständlich ist es für uns als öffentlich-rechtliches Ver- und Entsorgungsunternehmen auch eine besondere Verpflichtung, alle geltenden gesetzlichen Anforderungen sowie alle anderen eingegangenen Anforderungen bezüglich des Energieeinsatzes, des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz einzuhalten. ·
Wir verpflichten uns, insbesondere auch zur regelmäßigen Durchführung eines kritischen Management-Reviews in Bezug auf die Umsetzung des EnMS sowie die regelmäßige Überprüfung unserer Energiepolitik und deren Aktualisierung bei Bedarf.
Cham, 30.11.2023
Dr. Klaus Amberger
Werkleiter
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-569
|
+49 (9971) 78-266 | KWA | abfallwirtschaft@lra.landkreis-cham.de |