Stilvoll und gesprächssicher zum Smalltalk-Erfolg - Vortrag im Rahmen der Vereinbarkeitstage

25. März 2025: Smalltalk ist nicht nur oberflächliches Geplauder – er ist ein Türöffner für zwischenmenschliche Beziehungen, ein Instrument für sympathisches Netzwerken und eine Chance, selbstbewusst Präsenz zu zeigen.
Smalltalk Erfolg - Die Organisatorinnen

Die Organisatorinnen (v.l.n.r.) Tanja Schmidbauer (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Cham), Alexandra Altmann (BCA Jobcenter Cham), Birgit Strasser-Jentsch (Referentin), Eva Kurze (Bündnispartnerin Agentur für Arbeit) und Christina Süß (BCA Agentur für Arbeit) freuen sich über das rege Interesse am Workshop.

Im Workshop „Stilvoll und Gesprächssicher“ erfuhren die Teilnehmenden am 20. März wie sie mit Leichtigkeit Gespräche beginnen, führen und auch wieder beenden. Das Veranstaltungsangebot im Rahmen der Vereinbarkeitstage 2025 trifft wieder auf große Nachfrage.

In lockerer Atmosphäre verfolgten die Teilnehmenden am Workshop gespannt die Regeln und praktischen Hilfen zum Thema Small-Talk, wie man aufeinander zugeht, wie Mimik und Gestik das Gespräch beeinflussen können und wie die eigenen Smalltalk-Skills bei anderen ankommen. Die Referentin Birgit Strasser-Jentsch, erfahrene Personal- und Businesscoachin und Knigge-Expertin gestaltete im Rahmen der „Vereinbarkeitstage 2025“ einen Workshop, speziell zum Thema Smalltalk. Sie informierte darüber, was guten Smalltalk ausmacht, welche Themenbereiche hierfür geeignet oder eher ungeeignet sind und welche Blockaden es gegebenenfalls zu überwinden gilt.

Von „Das Wetter ist besser als sein Ruf“, über den „Elevator-Pitch“ bis hin zu „Walk and Talk“ lernten die Teilnehmenden eine Vielzahl von Konzepten kennen, wie sie ihre persönliche Kommunikation weiterentwickeln können. In ihrem Vortrag ging Strasser-Jentsch auch auf Einflussfaktoren des persönlichen Auftritts ein und wies zudem auf mögliche Fettnäpfchen und Konflikte hin. Die Referentin motivierte die Zuhörenden zur aktiven Beteiligung, so wurde ein Großteil der Zeit mit praktischen Übungen an verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern verbracht. Diese praxisorientierte Herangehensweise an die Thematik stieß bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung. Die Bündnispartnerinnen des Lokalen Bündnisses um Koordinatorin Tanja Schmidbauer zeigten sich erfreut über die große Zahl der Anmeldungen.

Der Workshop ist Teil der Vortragsreihe „Vereinbarkeitstage 2025“, welche durch das Lokale Bündnis für Familien in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes, dem Jobcenter Cham und der Agentur für Arbeit Schwandorf organisiert wird, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Landkreis Cham zu stärken. Der Workshop konnte, wie auch die bisherigen und kommenden Veranstaltungen, für alle Interessierten kostenfrei angeboten werden.

 

Am 5. Juni von 19 bis 20:30 Uhr folgt die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vereinbarkeitstage 2025 zum Thema „Stressiger Alltag – Warum muss es immer süß, fett und salzig sein?“ Ein Workshop zum Umgang mit „Stressessen“ während der Arbeit und daheim mit der Referentin Christina Treimer.

 

Das Angebot umfasst zudem noch zwei weitere Veranstaltungen im Herbst 2025 zum Thema „Mental Load“ und „Frau und Rente“. Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich unter www.landkreis-cham.de/buendnis-fuer-familie .Das Lokale Bündnis freut sich über viele Teilnehmende.