Das sanierte Holzblockhaus, ein sogenanntes „Waldlerhaus“, hat durch die Nähe zur Kirche eine herausragende Stellung im Ortsbild. 1756 war es als Schulhaus für Fronau erbaut worden. Fast hundert Jahre lang, bis 1851 ein neues Schulgebäude entstand, unterrichteten die Lehrer die Schülerinnen und Schüler in diesem Gebäude. Das Museum gibt Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen von Lehrern und Schülern im 19. Jahrhundert.
Schule und Kirche gehörten in früheren Jahrhunderten eng zusammen. Diese Nähe zur Kirche ist in Fronau auch räumlich erfahrbar: Das Schulhaus liegt innerhalb der alten Mauer, die einst Kirche, Schulhaus und Friedhof umgab.
Wissenschaftlich betreut wird das Schulmuseum, dessen Träger der Landkreis Cham ist, durch das Kulturreferat des Landkreises.
Auch in dieser Saison warten verschiedene Aktionstage auf die Besucherinnen und Besucher. Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ist der Internationale Museumstag. An diesem Tag gibt es um 14 Uhr eine kostenlose Führung durch das Museum mit Emma Murhauser und ab 15 Uhr tritt das junge Musiker-Duo „Leo & Fabian“ auf. Der OGV Fronau sorgt mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung. Am Mittwoch, den 10. September 2025 findet der Aktionstag „Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“ statt und am 14. September 2025 ist der Tag des offenen Denkmals.
Das Schulmuseum Fronau ist bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag bei freiem Eintritt geöffnet. Schulklassen und Gruppen können das Museum nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen. Der Besuch im Schulmuseum ist auch online buchbar.

Innenaufnahme des Schulmuseums Fronau