KoOpf-Kunstnacht am 27.09.2024

12. Juli 2024: Freitag, 27. September, 18 bis 24 Uhr

Das Programm 2024 der Kulturkooperative Oberpfalz finden Sie auf der KoOpf-Webseite, ebenso wie die teilnehmenden Einrichtungen zur KoOpf-Kunstnacht.

Die von der Kulturkooperative Oberpfalz organisierte Kunstnacht findet am Freitag, 27. September 2024 von 18 bis 24 Uhr statt.

Programm der teilnehmenden Institutionen aus dem Landkreis Cham:

  • KUNSTbeTRIEB Kunstschule Cham (17.30 bis 19 Uhr)
    ARTWALK durch Cham
    Bei einer Führung durch die Stadt Cham zeigen Andi Dünne und Julia Breu vom KUNSTbeTRIEB dessen Kunstprojekte und Großplastiken im öffentlichen Raum.
    Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am KUNSTbeTRIEB, Ludwigstraße 15, Cham, Eintritt frei
    Die Führung endet um 19 Uhr am Museum SPUR in der Schützenstraße Cham.

  • Museum SPUR Cham (18 bis 20 Uhr geöffnet)
    19 Uhr „Unpopuläre Volkskunst – Bemalte Möbel von Heimrad Prem und der Gruppe SPUR“, Vortrag von Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx, Kulturreferentin, im Rahmen der Ausstellung „Heimrad Prem. Malerei 1957 – 1977“. Die Ausstellung Heimrad Prem kann vor und nach dem Vortrag besichtigt werden.
    Stadt Cham und Landkreis Cham – Museum SPUR, Schützenstr. 7, Eintritt frei

  • Cordonhaus Cham (18 bis 22 Uhr geöffnet)
    ab 20 Uhr "Kunst von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart"
    Halbstündliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen auf drei Etagen
    Führungen in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham mit Anjalie Chaubal, Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham in der aktuellen Ausstellung Stefanie Unruh „WORKS – Träume fliegen“
    Führungen im Cordonhaus Cham (EG) mit Sebastian Roser in der Ausstellung "Bilderbuchfiguren feiern ihre Schöpferin - Wiltrud Roser zum 100. Geburtstag“
    Führungen in der Archäologischen Sammlung der Stadt Cham im Cordonhaus Cham (2. OG) mit Jessica Windmaißer-Scherbl, Archäologin und Mitarbeiterin der Museen und Galerien der Stadt Cham.
    Stadt Cham – Cordonhaus, Propsteistr. 46, Eintritt frei

  • Langhaussaal der Stadt Cham (19.30 Uhr)
    „Monster, Tod und Pinguin“, Theater Zitadelle, Berlin, für Kinder ab 10 und Große
    Stadt Cham – Langhaussaal, Marktplatz 2

  • Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach (19 bis 21 Uhr)
    19 Uhr Konzert im Museum mit Leni Reitinger (Gitarre und Gesang).
    Anschließend Filmvorführung „Ludwig Gebhard – Die Kunst war mein Leben“. Die Schausammlung mit farbigen Linolschnitten, Radierungen und Plastiken Gebhards sowie textile Arbeiten nach seinen Entwürfen, die Sonderausstellungen „Konkrete Ölmalerei von Ludwig Gebhard“ und „wegen ihrer Schönheit geschützt – Malerei von Katharina Gierlach“ können vor und nach dem Konzert besichtigt werden.
    Ein Skulpturenweg mit 13 Eisenplastiken Ludwig Gebhards führt von der Hauptstraße hinauf zum Museumsgebäude, der Alten Schule Tiefenbachs.
    Für Getränke ist bei der Kunstnacht gesorgt.
    Museum Ludwig Gebhard, Hauptstr. 23, 93464 Tiefenbach/Opf.

  • Programm FREIRAUM-KoOpf-Kunstnacht 2024
    (Änderungen vorbehalten / Stand: 06.09.2024)
    Begleitausstellung - Impulsvortrag/Bildschirmpräsentation – Gipsy Swing Musik - Gespräche - Kunst-Life-Performance - Kunst-Literatur
    Ort: KLEINE GALERIE AM BURGTOR
    gegenüber Café Mühlberger (Lorenz-Zierl-Str. 8, Furth i. W.)
    Eintritt frei! Spenden möglich!
    bei passender Witterung im Außenbereich vor der Galerie (festes Schuhwerk wird empfohlen)
    19 Uhr: offizielle Eröffnung und Einführung in das Abendprogramm
    Anschließend Impulsvortrag / kurze Bildschirmpräsentation:
    Kunst im „öffentlichen“ Raum in der Stadt Furth im Wald mit Fokus auf normalerweise nicht zugängliche oder bereits verschwundene Kunstwerke. Eine Bilderschau dazu ist dann in Dauerschleife auf einem großen Monitor zu sehen.
    21 Uhr: Kurz-Lesung aus "Freud und Leid"
    Birgit Baumeister, Alexander Costa - Lyrik in Malerei
    Die Grafiken von Alexander Costa werden dazu auf dem großen Monitor eingeblendet.
    Begleitausstellung:
    Die in der KLEINE GALERIE AM BURGTOR seit Anfang August laufende Mitgliederausstellung „KUNST in der BAUSTELLE“ wird in modifizierter und erweiterter Form den Rahmen der Kunstnacht bilden. Arbeiten folgender FREIRAUM-Mitglieder sind zu sehen: Patricia Bachl, Ferry Baierl, Alfred Bruckner, Alexander Costa, Jessica Heigl, Rainer Heinrichmeyer, Krisztián Kovács, Karl Soukup, etc.
    Live-Musik: (zeitlich in lockerer Folge den ganzen Abend über)
    Wie bereits im letzten Jahr bereichert das GipsySwingTrio (Ferry Baierl, Sebastian Wintermeier, Reinhold Grassl) den hoffentlich lauen Abend bes..wingt musikalisch.
    Kunst-Life-Performance: BRAINSTORM-ART
    Lockere, kreative Mitmachaktion Bilder gemeinsam im fliegenden Wechsel kreieren.
    Kunst-Literatur:
    Folgende Bücher werden zum Erwerb ausliegen:
    „Freud und Leid“ Birgit Baumeister, Alexander Costa / Lyrik in Malerei 
    „Grenzen bewegen“ Herbert Pöhnl / Fotografie
    Eine Sammlung umfangreicher Literatur zu Helmut Sturm und seinem „künstlerischen Umfeld“ wird einsehbar sein.
Fehler bei der Darstellung des Bildes.