Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt

05. Juni 2024: Landrat Löffler händigt Feuerwehr-Ehrenzeichen aus
Feuerwehr-Ehrenzeichen

Am 4. Juni 2024 fanden zum 34. Mal die staatlichen Ehrungen der Feuerwehr in festlichem Rahmen statt. Der Landkreis lud langjährige Aktive in der Feuerwehr in den Landgasthof zum deutschen Eck in Steinlohe ein.
Landrat Franz Löffler überreichte im Beisein von Kreisbrandinspektor Norbert Auerbeck die Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit an verdiente Feuerwehrkameraden aus dem Kreisbrandinspektionsbereich Waldmünchen.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Bayerischen Staats­minister des Innern und für Integration verliehen. „Unsere Feuerwehrleute leisten ehrenamtlichen Dienst auf hohem Niveau und das seit vielen Jahren. Wie uns die letzten Tage wieder gezeigt haben, seid ihr sofort zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Es ist mir eine große Ehre, die Wertschätzung des Freistaates und des Landkreises in diesem festlichen Rahmen zum Ausdruck zu bringen.“, so der Landrat. „Ihr seid Vorbilder für die Gesellschaft! Was die Feuerwehren gerade im ländlichen Gebiet auch im Sozialen für die Gesellschaft leisten, ist aller Ehren wert.“

 

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:

  • Thomas Ferstl (Fahnersdorf-Hermannsbrunn)
  • Stefan Bemerl und Johann Hertreiter (Breitenried)
  • Christian Stangl und Manfred Unertl (Schönau)

Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:

  • Günther Hofstetter (Heinrichskirchen)
  • Richard Zilk, Manfred Vogl, Rudolf Vogl, Alfons Seidl und Helmut Wallner (Breitenried)
  • Michael Koch (Hannesried)
  • Josef Neuwirth (Schönau)
  • Werner Bindl, Josef Liegl sen. und Ernst Zimmermann (Steinlohe) 

Für 50 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt: 

  • Michael Dirscherl sen. (Fahnersdorf-Hermannsbrunn)
  • Josef Saßl (Schönau)
  • Herbert Zilk, Michael Betz und Johann Zilk (Breitenried)

 


Bilder der Feierstunde zum Download