Der Tag des offenen Denkmals® 2024

11. Juni 2024: Sonntag, 8. September 2024

Der Tag des offenen Denkmals® 2024 steht dieses Jahr unter dem Motto "Kleine und große Zeichen setzen - Denkmale als Zeitzeugen der Geschichte". Bundesweit sind am Aktionstag tausende Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. 

Das diesjährige Motto rückt Denkmale bewusst aus mehreren Perspektiven ins Licht. Mit Wahrzeichen meinen wir zunächst oft wieder erkennbare Landmarken oder Sehenswürdigkeiten. Sie stehen für ein bedeutendes historisches Ereignis oder prägen das Stadtbild. Als solche werden sie zum Symbol, zum „Zeichen“ eines Ortes.

Menschen setzen seit jeher zudem mit Bauwerken gezielt „Zeichen“: Ikonische Repräsentations- und Sakralbauten manifestieren politische oder religiöse Machtansprüche. Auch Kaufmanns- und Handwerkshäuser, Industriebauten oder Wohngebäude tragen eine wertvolle Zeichenhaftigkeit in ihren Mauern, denn sie vermitteln Wissen über das Leben unserer Vorfahren und gesellschaftliche Werte.

 

Aus dem Landkreis Cham beteiligen sich (Stand 11.06.24, detailliertes Programm folgt)

  • Städtische Galerie Cordonhaus Cham
  • ehem. Armenhaus (Museum SPUR) Cham
  • Marienrealschule Cham
  • Wallfahrtskirche "Maria Schnee" Schönferchen und Hochholz-Kapelle bei Birnbrunn
  • Schloss Miltach
  • Dorfkirche Jägershof, Filialkirche Hl. Familie
  • Schulmuseum Fronau
  • Alte Wehrkirche Obertrübenbach
  • Wasserschloss Loifling
  • Bodendenkmal Hoener in Katzbach bei Geigant
  • Burgkapelle St. Georg, Siegenstein
  • Steinhof Kerscher, Zell
  • Mirtlhof Ulrichsgrün bei Waldmünchen

Das Programm zum Tag des offenen Denkmals mit allen Denkmalen und bundesweit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie ab August 2024 unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Die Anmeldephase für alle, die ein Denkmal öffnen, läuft bis 30. Juni 2024 online im Service-Bereich der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Logo Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Logo © Deutsche Stiftung Denkmalschutz