Der Frauennotruf im Landkreis Cham stärkt seine Expertise

10. Mai 2024: Mitarbeiterinnen besuchen Ersthelfenden-Schulung
Organisationsteam Fortbildung zum Ersthelfenden Schulungsprogramm "Hilfe in seelischer Not"

Zahlreiche Mitarbeiterinnen beim Frauennotruf im Landkreis Cham trafen sich Ende April zu einer Fortbildung zum Ersthelfenden Schulungsprogramm „Hilfe in seelischer Not“. Anna Kasberger, Psychologin M.Sc. und Psychologische Psychotherapeutin, und ihre Kollegin Kerstin Bulligan, HSN-Anleiterin vom Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Regensburg, schulten die erfahrenen und zum Teil langjährigen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs, die täglich eine telefonische rund um die Uhr Bereitschaft für in Not geratene und gewaltbetroffene Mädchen und Frauen im Landkreis Cham übernehmen.

Im Schulungsprogramm ging es um die Hilfe von Menschen, die sich in einer seelischen Not befinden und deren innere psychische Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist. Personen, die in einer solchen Krise stecken, haben oft keinen Zugang zu erlernten Bewältigungsstrategien und brauchen meist Hilfe von außen. Durch die Module „Hinschauen – Sprechen- Netzwerken“ oder im Falle des telefonisch beratenden Frauennotrufs „Hinhören“, soll den Ersthelferinnen eine zielführende und effektive Handlungskette vermittelt werden und somit Sicherheit und Vertrauen in die eigene Kompetenz als Unterstützung für eine betroffene Person. Durch die Schulung wurden die Grundkompetenzen der langjährig tätigen ehrenamtlichen Frauen vom Frauennotruf aufgefrischt und theoretisch untermauert. Die Teilnehmerinnen konnten aber auch neue Eindrücke mitnehmen und Erfahrungen austauschen.

Nicht nur Fachkräften, sondern jedem von uns kann es passieren, dass eine sich in seelische Not befindende Menschen uns das Herz ausschüttet. In solchen Fällen ist es ratsam, diesen Menschen ein offenes Ohr zu schenken, mit ihnen zu sprechen und sie bei Bedarf dazu ermutigen, professionellen Unterstützung durch eine Fachstelle heranzuziehen. Der Frauennotruf bietet als Erstanlaufstelle ein telefonisches Beratungsangebot von Frauen für Frauen und Mädchen. Der Betroffenenkreis reicht von einsamen Frauen, über psychisch beeinträchtigten Frauen bis hin zu gewaltbetroffenen Frauen, die sich nach wie vor in der gewaltvollen Beziehung befinden oder Frauen, die von ihrem Expartnern gestalkt werden.

Die ehrenamtlichen Frauen hören zu, beraten und vermitteln an Fachstellen. Im Ernstfall koordinieren sie auch die Unterbringung von Frauen und ihren Kindern im Frauenhaus.  Die Ansprechpartnerinnen verfügen neben der Kompetenz des Zuhörens, einer empathischen Gesprächsführung hin zu einem großen Netzwerk und Kontakten zu örtlichen und überregionalen Beratungsstellen. Wer ein Problem jeglicher Art hat, kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit an den ehrenamtlichen Frauennotruf wenden. Die Telefonnummer lautet tel: +49 (9971) 79699