Berufsalltag und Familie erfolgreich in Einklang bringen

Den Berufsalltag bewältigen, familiären Verpflichtungen nachkommen und gleichzeitig auf das eigene Wohlbefinden achten – eine tägliche Herausforderung für viele Menschen im Landkreis Cham. Wie lässt sich der Spagat zwischen Beruf, Familie und persönlichen Bedürfnissen erfolgreich meistern? Antworten und praxisnahe Lösungsstrategien bietet der Landkreis Cham mit den kostenfreien Vereinbarkeitstagen 2025.
Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es Interessierten, sich in Fachvorträgen und interaktiven Workshops über bewährte Methoden zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu informieren. An vier Terminen rücken renommierte Referentinnen verschiedene Schwerpunktthemen in den Fokus – von gesunder Ernährung und Stressmanagement bis hin zu Gesprächsstrategien und Fragen zur Rentenabsicherung für Frauen. Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der Berufsschule Cham statt.
Gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit
Organisiert wird die Initiative vom Bündnis für Familie im Landkreis Cham in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter sowie der Agentur für Arbeit Schwandorf. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und so das Potenzial von Fach- und Arbeitskräften auf dem heimischen Arbeitsmarkt optimal zu nutzen. „Viele gut ausgebildete Fachkräfte stehen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, weil sich Beruf und Kinderbetreuung oft schwer vereinbaren lassen“, erklärt Tanja Schmidbauer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cham. „Umso wichtiger ist es, den Wiedereinstieg zu erleichtern oder bestehende Arbeitsverhältnisse besser an individuelle Bedürfnisse anzupassen.“
Mit den Vereinbarkeitstagen setzen der Landkreis Cham und seine Partner ein klares Zeichen für familienfreundliche Arbeitsbedingungen. „Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder betriebliche Kinderbetreuung tragen wesentlich zur Zufriedenheit und Lebensqualität der Beschäftigten bei. Gleichzeitig steigern Unternehmen ihre Attraktivität und können qualifizierte Mitarbeitende langfristig binden“, so Schmidbauer weiter.
Das Programm der Vereinbarkeitstage 2025:
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden in der Staatlichen Berufsschule, Badstraße 23, in Cham statt.
- „Stilvoll & Gesprächssicher“
Ein Workshop für erfolgreiche Smalltalk-Techniken mit der Referentin Birgit Strasser-Jentsch, Personal- und Businesscoach.
Termin: 20. März 2025, 19:00 Uhr - „Stressiger Alltag – Warum muss es immer süß, fett und salzig sein?“
Ein Workshop zum bewussten Umgang mit „Stressessen“ in Beruf und Alltag mit der Referentin Christina Treimer, Diätassistentin.
Termin: 5. Juni 2025, 19:00 Uhr - „Alles auf dem Schirm? Mental Load und der unsichtbare Stress des Alltags“
Verborgene Belastungen erkennen und Wege zu mehr Entlastung finden mit der Referentin Dipl.-Psych. Lotta Menholz, Psycho- und Paartherapeutin.
Termin: 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr - „Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?“
Auswirkungen von Teilzeit, Minijob, Pflege- und Erziehungszeiten auf die Rente mit einer Referentin bzw. einem Referenten der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd.
Termin: 13. November 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die Homepage des Landkreises Cham unter www.landkreis-cham.de/buendnis-aktuell