Bekleben von Verkehrszeichen kein Kavaliersdelikt

15. Mai 2024: Vermehrte Sachbeschädigung im Raum Furth im Wald
Im Landkreis Cham wurden in letzter Zeit vermehrt Aufkleber auf Verkehrsschilder illegal angebracht

Gut erkennbare Straßenschilder dienen der Verkehrssicherheit aller. Illegal angebrachte Aufkleber sind Sachbeschädigung und können diese beeinträchtigen. „Auch im Landkreis Cham nehmen die Fälle dieses Vandalismus leider zu“, weiß Alfons Treu, Leiter des Sachgebiets Verkehrswesen am Landratsamt Cham. Besonders im Raum Furth im Wald wurden diese Sachbeschädigungen in letzter Zeit vermehrt gemeldet.

Zu selten würden die meisten Verursacher über die Konsequenzen ihrer Tat nachdenken. Denn die hochreflektierende Oberfläche der Verkehrszeichen werde durch die Klebstoffe beim Ablösen der Aufkleber meist erheblich beschädigt. Das Verkehrszeichen muss somit ausgetauscht werden. Die Kosten dafür trägt die Allgemeinheit.

„Durchschnittlich kostet ein Verkehrszeichen beim Tausch um die 35 Euro“, berichtet der Verkehrsexperte. Arbeitslohn falle noch zusätzlich an. Aber auch für die Verursacher kann ihr Handeln neben den rechtlichen Konsequenzen einer Sachbeschädigung weitere Folgen haben, die man auf den ersten Blick nicht sieht. „Wenn man jemandem nachweisen kann, dass er im großen Stil derartige Sachbeschädigungen an Verkehrszeichen begangen hat, steht möglicherweise die Überprüfung der Kraftfahreignung mittels MPU im Raum.“