„Aus Speichern, Schränken, Schubläden“ - Neue Ausstellung im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut

10. Mai 2024: zu besichtigen bis 12. Januar 2025

„Aus Speichern, Schränken, Schubläden“ - Neue Ausstellung im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut ab 17. Mai 2024

Das Spezialmuseum im Hohenbogenwinkel ist dafür bekannt, bei Ausstellungen mit verschiedensten Partnern in Bayern und Böhmen zusammenzuarbeiten. In dieser Ausstellung steht jedoch die eigene Sammlung im Fokus.

 

Unter dem Motto „Aus Speichern, Schubläden, Schränken“ zeigt die Sonderschau eine Auswahl von Objekten, die in den letzten Jahren an das Museum abgegeben wurden, insbesondere Gegenstände aus dem breit gefächerten kulturhistorisch interessanten Themenbereich der Volksfrömmigkeit oder Dinge, die mit dem traditionsreichen Wallfahrtsort in Verbindung stehen. Die Vorbesitzer stammen aus Neukirchen b. Hl. Blut oder fühlen sich mit Ort, Region und Museum verbunden. Manche gaben interessante Einzelstücke ab, andere einen ganzen „Familienschatz“ oder eine private Sammlung.

Am wertvollsten sind für das Museum historische Objekte, die etwas zu erzählen haben. Das müssen nicht immer kostbare Antiquitäten sein. Auch ein abgenutztes Objekt mit Spuren intensiven Gebrauchs kann eine interessante Geschichte erzählen. Und manchmal wird diese Geschichte erst beim Blick hinter die schmucke Schauseite erkennbar.

Objektgeschichten sind wichtig, damit auch künftige Generationen anschaulich nachvollziehen können, wie das Leben früher war. Der Auftrag des Museums besteht darin, Spuren und Geschichten des historischen Alltagslebens beispielhaft zu erhalten, zu bewahren, zu erforschen, zu dokumentieren und diese Zeugnisse der Vergangenheit von Zeit zu Zeit zu präsentieren.

Bei manchen Gegenständen ist das Museum auf Unterstützung von Besucherinnen und Besuchern angewiesen. Denn wer weiß mehr über die lokale Geschichte zu berichten als die Menschen vor Ort?

Die meisten Objekte stammen aus der Zeit von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das älteste präsentierte Objekt ist aber etwa 800 Jahre alt.

Es gibt ein buntes thematisches Potpourri zu entdecken. Die Palette reicht von Beispielen aus früheren Kinder- oder Hochzeitstagen bis hin zur Geschichte des Tourismus.

Am Internationalen Museumstag, Pfingstsonntag 19. Mai, ist im Wallfahrtsmuseum einiges geboten: Kinder können sich den ganzen Tag über auf Schatzsuche begeben und ein Museumsrätsel lösen. Ein Museumslegespiel liegt ebenso auf. Neben der Dauerausstellung und der neuen Sonderausstellung kann außerdem in der Abteilung „Böhmen“ die Ausstellung „Einfach schön und gut – Produkte traditionellen Handwerks aus dem Landkreis Cham und der Region Klatovy“ besichtigt werden. Passend zum grenzüberschreitenden Thema kann man um 14 Uhr im Schlosshof hinter dem Wallfahrtsmuseum im Rahmen der Reihe „Kultur im Schloss“ dem kostenlosen Konzert des Jugendblasorchesters Klatovy lauschen. Geöffnet ist am Museumstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, für Kinder ist der Eintritt an diesem Tag frei, für Erwachsene ermäßigt.

Am Pfingstmontag, 20. Mai, um 14 Uhr gibt es für die ganze Familie Gelegenheit zu einer spannenden Museumsführung mit Eva Vogl-Handfest unter dem Motto „‚Suppenbrunzer‘ und ‚Pfingstl‘ – Kuriosen (Pfingst-)Bräuchen auf der Spur“.

Ausstellung zu besichtigen bis 12.01.2025
Wallfahrtsmuseum | Marktplatz 10 | D-93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Tel. +49 (9947) 940823 | E-Mail: wallfahrtsmuseum@neukirchen.bayern
Internet: www.wallfahrtsmuseum.de

Öffnungszeiten:
Di - Fr 9 - 12 und 13 - 17 Uhr
Sa, So u. Feiertag 10 - 12 und 13 - 16 Uhr
(Anfang Nov. bis Mitte Dez. nur Di - Fr geöffnet)

Aus Speichern, Schränken, Schubläden, Wallfahrtsmuseum
„Aus Speichern, Schränken, Schubläden“, Ausstellung Wallfahrtsmuseum © Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut