„Auf den Spuren Siegfried von Vegesacks“

08. Mai 2024: Mittwoch, 12. Juni, 19.30 Uhr

Der Kultur- und Heimatverein Falkensteiner Vorwald e.V. lädt alle, die sich literarisch interessieren, zu einem ausgesprochen interessanten Vortrag über den Dichter Siegfried von Vegesack.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Juni, 19.30 Uhr, im Gasthof zur Post in Falkenstein statt.

Siegfried von Vegesack
Siegfried von Vegesack © B. Vegesack

Als Referentin für diesen Vortrag konnte Barbara von Schnurbein gewonnen werden.
Sie ist die Vorsitzende des Fördervereins „Rettet das Fressende Haus“ und es gibt wohl niemanden, der sich intensiver mit Leben und Werk des Schriftstellers Siegfried von Vegesack auseinandergesetzt hat.

„Das Fressende Haus“, so heißt auch das bekannteste Buch des Dichters, der von 1918 bis 1974 in dem ehemaligen Getreidespeicher der Burgruine Weißenstein wohnte und dort die meisten seiner Werke schrieb.

Barbara von Schnurbein verwaltet auch das Archiv von Siegfried von Vegesack und ist auch Herausgeberin von vier Büchern von Siegfried von Vegesack, die im lichtung-Verlag unter dem Titel „Weißensteiner Miniaturen“ erschienen sind.

Die Burgruine Weißenstein thront über der Stadt Regen auf dem Pfahl. „Burgruine Weißenstein“ auf den Spuren von Siegfried von Vegesack, so heißt auch das Buch von Heinz Glashauser, in dem er die Schönheit der Landschaft um Weißenstein mit der Schönheit der Sprache von Siegfried von Vegesack verknüpft.

Kultur- und Heimatverein Falkensteiner Vorwald e.V.
www.kultur-falkenstein.de

Barbara von Schnurbein
Barbara von Schnurbein © G. Koch