Aktuelles aus dem Bündnis für Familie
Vereinbarkeitstage 2025
Vorträge und Workshops rund um das Thema Beruf und Familie
Workshop am 20.03.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr - Referentin: Birgit Strasser Jentsch, Personal- und Businesscoach
Smalltalk ist nicht nur oberflächliches Geplauder – er ist ein Türöffner für zwischenmenschliche Beziehungen, ein Instrument für sympathisches Netzwerken und eine Chance, selbstbewusst Präsenz zu zeigen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit Gespräche beginnen, führen und auch wieder beenden. In lockerer Atmosphäre geben wir uns Feedback, wie wir aufeinander zugehen, wie unsere Mimik und Gestik das Gespräch beeinflussen können und wie unsere Smalltalk-Skills bei den anderen ankommen.
Veranstaltungsort: Staatliche Berufsschule Cham, Badstraße 23, 93413 Cham
Teilnahme: kostenlos

Workshop 05.06.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr - Referentin: Christina Treimer, Diätassistentin
Warum muss es immer süß, fett und salzig sein? Ein Workshop zum Umgang mit „Stressessen“ während der Arbeit und daheim.
In der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit geraten besonders berufstätige Mütter immer wieder in Stressfallen. Und was hilft am schnellsten? Süß, fett und salzig! Aber gibt es auch Alternativen?
In diesem Workshop wird gezeigt, dass es mit einfachen Mitteln auch anders geht.
Veranstaltungsort: Staatliche Berufsschule Cham. Badstraße 23, 93413 Cham
Teilnahme: kostenlos
Verborgene Belastungen aufdecken und wieder Raum fürs Wesentliche schaffen. Vortrag am 9.10.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr - Referentin: Dipl.-Psych. Lotta Menholz, Einzel- und Paartherapeutin
Mental Load – die ständige mentale To-Do-Liste im Kopf, das unsichtbare Organisieren, Planen und Denken im Alltag – belastet viele Menschen, oft ohne es bewusst wahrzunehmen. Was bedeutet das für mich, unseren Familienalltag und meine Partnerschaft?
Wir erforschen gemeinsam: Was kann ich sowohl im Äußeren als auch im Inneren anpassen, sodass ich mit mehr Freiraum und Leichtigkeit durchs Leben gehen kann und trotzdem alles erledigt ist?
Veranstaltungsort: Staatliche Berufsschule Cham, Badstraße 23, 93413 Cham
Teilnahme: kostenlos

Auswirkungen von Teilzeit, Minijob, Pflege- und Erziehungszeiten auf die Rente
Vortrag am 13.11.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Referent: DRV Bayern Süd
Veranstaltungsort: Staatliche Berufsschule Cham, Badstraße 23, 93413 Cham
Teilnahme: kostenlos

Bisherige Projekte
Fachtag „Häusliche Gewalt – Kinder im Fokus“ - am Mittwoch den 27. November 2024 von 9:00 – 17:00 Uhr
Wir laden Fachkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrkräfte Familienrichter und Familienrichterinnen, Anwältinnen und Anwälte, Mitarbeitende der Jugendämter der Beratungsstellen, der Frauenhäuser, Polizistinnen und Polizisten, Verfahrensbeistände und Verfahrensbeiständinnen und alle Interessierten, die mit häuslicher Gewalt beruflich zu tun haben, zu unserem ersten großen Fachtag „Häusliche Gewalt“ im Landkreis Cham herzlich ein.
Fachvorträge
- Praxis Täterarbeit Häusliche Gewalt: Wutmann
Ralf Wargitsch, Fachstelle Täterarbeit Häusliche Gewalt Oberpfalz (Süd), Kontakt Regensburg e.V. - Häusliche Gewalt: Erscheinungsformen - Ursachen - Folgen für Kinder und Jugendliche - Rechtspsychologische Gefährdungseinschätzungen und Hilfen
Dr. Michele Sobczyk - Mitten drin oder nur dabei? Die Perspektive der Kinder auf häusliche Gewalt
Dr. Sandra Dlugosch, Bereichsleitung für Kinder- und Jugendhilfe, Mutter-Kind Bereich, Sozialdienst Katholischer Frauen München e.V. - Regelung von Umgang und elterlicher Sorge im Kontext häuslicher Gewalt, Vorstellung des Sonderleitfadens zum Münchener Modell zum Vorgehen in familiengerichtlichen Verfahren (Entstehung, Theorie und praktische Erfahrungen) sowie Hinweise zur Istanbul-Konvention
Ulrike Sachenbacher, Familienrichterin (weitere aufsichtsführende Richterin)
Kompetenzpartnerin Kinderschutz des OLG-Bezirks München - "Verfahrensbeistandschaft - Interessensvertretung des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren"
Anastasia Betz, Soz. Päd. (B.A.), Verfahrensbeistand und Mediatorin / OTH-Regensburg
Tagungsort: Hotel Am Regenbogen - Kolpinghaus Cham e.V., Schützenstraße 14, 93413 Cham
Veranstalter: Gleichsellungsstelle, Landratsamt Cham für das Netzwerk „Gegen häusliche Gewalt“ im Landkreis Cham
Präventionstage „Nein sagen – Mein Körper gehört mir“ - vom 21.10. bis 24.10.2024
Das Figurentheater „Pfoten weg!“ mit Irmi Wette, Figurenzauberei und Pfoten weg e.V. fand für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen vom 21.10.2024 bis 24.10.2024 im Hotel am Regenbogen in Cham statt. Für Interessierte Eltern und ihren Kindern bieten wir eine kostenlose Vorführung auf unserer Familienmesse am 20.10.2024 von 10:00 – 11:00 Uhr in der Stadthalle in Cham mit anschließendem Katzenbasteln und Katzenschminken für die Kinder an.
Des Weiteren gab es am 26. September 2024 um 19:00 Uhr einen digitalen Fachvortrag für alle Eltern und Fachkräfte aus dem Landkreis Cham zum Thema „Nein sagen – Mein Körper gehört mir“.
Das einstündige Theater vermittelten Kindern spielerisch, dass sie zwischen angenehmen und unangenehmen Gefühlen unterscheiden können, sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen, es wichtig ist, offen über Gefühle zu sprechen, ihr Körper ihnen alleine gehört, sie „Nein!” sagen dürfen, es gute und schlechte Geheimnisse gibt und gezielt Hilfe und Unterstützung einfordern dürfen.
Figurentheater Figurenzauberei mit Irmi Wette
Bei Katzens steht Besuch ins Haus, eine angenehme Abwechslung, sollte man meinen. Doch Onkel Burschi und Tante Herzi gehören zu denjenigen Zeitgenossen, denen man besser aus dem Weg gehen sollte. Die Katzenkinder Salome, Tom und Lotte jedenfalls fühlen sich gar nicht wohl bei dem Gedanken, wieder einmal krakenartige Umarmungen und feuchte Schlabberküsse aushalten zu müssen. Durch die Ratschläge ihrer Freunde Igel, Hase und Wildschwein – und nicht zuletzt mit Hilfe der wunderbaren Katzenfee – lernen sie jedoch, stark zu werden und sich zu wehren.
Präventionslied „Pfoten weg!“
Kuscheln, das mag ich sehr
es ist ja auch gar nicht schwer
doch wenn ich mal nicht mag
Ich das deutlich sag.
Wenn man dann nicht auf mich hört
mich das ganz gewaltig stört
dann mach ich´s wie die Katz´
zeig Krallen in der Tatz.
Ich fühl mich gar nicht klein
Und ich sage einfach: nein
Ich sag: nein
Ich ruf: nein
Ich brüll ganz laut: NEIN!
Text: Irmi Wette/E.Smetana - Melodie: Hänschen klein
Vereinbarkeitstage 2024 - Vorträge und Workshops rund um das Thema Beruf und Familie
- Vortrag am 14.3.2024 von 19:00 - 20:30 Uhr - Referentin Frau Birgit Barth: "Lebenszeit - Work-Life-Balance"
- Vortrag am 24.4.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr - Referentin Frau Birgit Strasser-Jentsch: "Die Magie der Kommunikation"
- Workshop am 04.07.2024 von 18:30 – 20:30 Uhr - Referentin Frau Birgit Strasser-Jentsch: Glanzvoller Auftritt – Ein Workshop für Frauen
- Vortrag am 14.11.2024 von 19:00 – 21:00 Uhr - Referentin, Frau Tanja Rödig: Der Vortrag zum Thema "Entspanntes Familienleben"
Internationaler Weltfrauentag im Landkreis Cham am 08.03.2024 - Stadtführung „Frauengeschichte in Cham“
Zum diesjährigen Weltfrauentag am 08.03.2024 laden wir alle Interessierten recht herzlich zu unserer exklusiv konzipierten Stadtführung „Frauengeschichte in Cham“ mit Musik von der Saitenmusikgruppe Willmering ein. Nach der Stadtführung machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Frey gemütlich und kommen in den Genuss einer Teilausstellung aus dem Museum „FRAUEN-FLEISS“ zur „Damenunterwäsche im Wandel der Zeit – ein Emanzipationsbarometer“ mit Gudrun Linn.
Februar / März 2023
- Vereinbarkeitstage 2023: Vortragsreihe rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für eine Verbesserung der Familienfreundlichkeit im Landkreis Cham bietet das Lokale Bündnis für Familien in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Cham, dem Jobcenter Cham, der Agentur für Arbeit Cham und der VHS Cham eine Vortragsreihe rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.
September 2023
- Aktionstag „Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“ im Landkreis Cham. Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie und des Museumsreferats des Landkreises Cham, die einmal jährlich zum Ende der Sommerferien angeboten wurde. Es gab verschiedene Sonderaktionen wie freien Eintritt, Führungen oder eine Museumsrallye.
November 2023
- Jubiläumsveranstaltung "Gewalt trifft Kultur" zum 30jährigen Jubiläum des Frauen-Notrufs Cham.
Dezember 2023
- Wanderausstellung „Gewalt LOSwerden“ des Sozialministeriums hat auf häusliche und sexualisierte Gewalt aufmerksam gemacht und sowohl Fachkräfte als auch die Bevölkerung sensibilisiert und zeitgleich ermuntert, genau hinzuschauen.
Sommer 2022
- Neuer Flyer für Familien „Ferienbetreuung und Ferienaktionen im Landkreis Cham 2022.
September / Oktober 2022
- Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“: Die Ausstellung präsentierte 33 starke Frauen verschiedener Epochen aus dem deutschsprachigen Raum.
- Vortragsreihe zum Thema „häusliche Gewalt“: Einführung zur professionellen Gesprächsführung am Krisentelefon; Innerfamiliären Gewalt; Ein Einblick in die tägliche Polizeiarbeit; Entwicklungstraumatisierungen bei Straftätern und deren Gewaltstraftaten.
Dezember 2022
- Eröffnung der Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Cham-Regen e.V.
Sommer 2015
- Ferienbetreuung im Landkreis Cham: „Wo ist mein Kind in den Ferien gut aufgehoben, wenn ich selbst zur Arbeit gehen muss?“ Das „Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Cham“ unterstützt Eltern dabei, diese Herausforderung zur Ferienzeit zu meistern. Landrat Löffler ist es ein Anliegen, Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und gibt ihnen dazu das Faltblatt „Ferienbetreuung im Landkreis Cham“ an die Hand.
Februar 2011
- Martina Mathes und Edeltraud Schmidbauer informieren vor der KAB und dem Kath. Frauenbund Waffenbrunn über das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Cham.
März 2011
- Führung durch den Chamer Technologiecampus mit Präsentation des Dienstleistungsangebotes, Qualifikation und Vision des Campus.
April 2011
- Tag der Hörgeschädigten in Niederbayern und der Oberpfalz - Diskussionsrunde von Fachleuten und Betroffenen, Veranstalter: Power trotz Handicaps e.V.
Mai 2011
- 17. UnBehinderte Kulturtrage in Furth im Wald
- Straßenfest in der Badstraße in Cham
- Internationaler Museumstag "Museen, unser Gedächtnis"
- "Mehrgenerationen-Stricken" im Mehrgenerationenhaus Waldmünchen
Juni 2011
- Besuch der Auftaktveranstaltung "Netzwerk für Alleinerziehende im Landkreis Cham" der VHS Cham im Sparkassensaal.
- Planungstreffen zum Aufbau eines oberpfalzweiten Arbeitskreises der Lokalen Bündnisse in Amberg
Juli 2011
- Bündnistreffen mit dem Thema "Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung": Frühförderstelle Cham, Anna Röll, Kath. Jugendfürsorge; Offene Behindertenarbeit Barmherzige Brüder Reichenbach, Michael Kiefl; Netzwerk Autismus, Andreas Bückert
September 2011
- "Mit den Großeltern unterwegs in den Museen"
Oktober 2011
Bündnistreffen mit dem Schwerpunktthema "Familienbildung im Landkreis Cham". Das Ziel des Austausches und der Vernetzung wird weiter verfolgt.
- Beauftragte des Dekanats Roding für Ehe und Familie stellen ihr Angebot vor.
- Die Arbeit der Mutter-Kind-Gruppen in Roding wird von Peggy Köhler erläutert.
- Informationen über das Bildungs- und Teilhabepaket
Mai 2010
- Tag der offenen Tür: Die Hebammen der Klinik Cham öffnen ihre Türen zum neu gestalteten Kreißsaal.
- Bündnistreffen im Landratsamt Cham: Frau Britta Ortwein-Feiler berichtet über das Angebot der Familienberatungsstelle Cham; Vorstellung der Koordinationsstelle Frühe Kindheit (KoKi); vier neue Ansprechpartner von Kommunen werden im Kreis der Bündnisakteure begrüßt.
- Am bundesweiten Aktionstag "Wir gewinnen mit Familie" veranstalten die Kreiswerke Cham einen "Familientag" auf dem Betriebsgelände.
- Die Großtagespflegestelle "Landkreismäuse" öffnet ihre Türen für interessierte Besucher.
- Das Kulturreferat bietet in Falkenstein eine Führung für Familien an "Dachs & Co. - die heimlichen Bewohner des Waldes".
September 2010
- 2. „Oma-Opa-Enkeltag" findet in den Museen des Landkreises statt.
Oktober 2010
- Teilnahme am am bundesweiten Bündnistreffen in München - Haus der Bayerischen Wirtschaft.
- Infoveranstaltung mit der IHK Regensburg: "Wie lassen sich Beruf und Pflege vereinbaren?"
November 2010
- 2. Ressourcentag "Balance im vollen Alltag" für pflegende Angehörige, mit der Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham.
- Bündnistreffen in der VHS Cham: Betreuungsmöglichkeiten an Schulen; Frühförderung, Lernberatung, Legasthenietraining; Berufliche Bildungsmaßnahmen bei der VHS Cham
Dezember 2010
- Regionalworkshop in Schwandorf: Vernetzung und Zusammenarbeit der Bündnisse in der Oberpfalz. Die Einbindung von Arbeitgebern bzw. Unternehmern ist Ziel dieses Kreises.
Februar 2009
- Die bundesweite Aktion in einer Bürgermeisterversammlung wird vorgestellt. Ziel ist die Bestellung von Ansprechpartnern bei den Kommunen.
Mai 2009
- Ansprechpartner von Gemeinden und Bürgermeister treffen sich mit den Koordinatoren im Rathaus in Waldmünchen zu einem ersten Kennenlernen. Anschließend wurde das Mehrgenerationenhaus besucht und dessen Konzept vorgestellt.
Juli 2009
- Die Bündnisakteure aus Organisationen, Verbänden, Wirtschaft und Verwaltung werden zu einem Planungstreffen mit den Moderatoren des Servicebüros, Stephan Fuchs und Maria Schwille, in das Landratsamt Cham eingeladen. Es werden Arbeitsgruppen gebildet und Ideen gesammelt.
September 2009
- „Spielstraßen für ein familienfreundliches Lebensumfeld" sollen verstärkt ausgewiesen werden. Zur Erinnerung für die Zukunft – vor allem in neuen Baugebieten - überreicht der Leiter der Kreiswerke Thomas Knoll der Bauabteilungsleiterin Martina Altmann ein Spielstraßenschild.
Oktober 2009
- Ein Plenumstreffen findet im Hotel am Regenbogen statt. Nach aktuellen Informationen stellt Bernhard Nagelschmidt die Dienstleistungen des Amtes für Jugend und Familie vor.
Über den Ergebnisbericht der Jugendstudie „YourChance“ informiert Perdita Wingerter vom Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V. Passau“. - „Mit Opa und Oma unterwegs in den Museen“ - Bei dieser Aktion des Kulturreferates öffnen Museen im Landkreis Cham kostenlos ihre Türen für Großeltern und Enkel und regen den Austausch zwischen den Generationen an.
- Das Lokale Bündnis für Familie präsentiert sich bei der Chamlandschau am Stand des Landkreises Cham
November 2009
- „Balance im vollen Alltag“ – einen Ressourcentag für pflegende Angehörige bietet der Bündnispartner Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham im Rahmen des lokalen Bündnisses an.
Dezember 2009
- Bündnisgründung: Am 09.12.2009 wird das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Cham im Sparkassensaal in Cham offiziell gegründet.
Kontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
Telefon:
+49 (9971) 78-360
|
+49 (9971) 845-360 | 421 | gleichstellung@lra.landkreis-cham.de |